Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

BDKJ Regionalverband Bad Kissingen

Bund der Deutschen Katholischen Jugend

BDKJ steht für Bund der Deutschen Katholischen Jugend. Der BDKJ ist der Dachverband von 12 katholischen Jugendverbänden, in denen 30.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene organisiert sind. Seine wichtigste Aufgabe besteht in der Interessenvertretung seiner Mitglieder in Politik, Kirche und Gesellschaft.
Die demokratische Legitimierung und Selbstorganisation auf allen Ebenen der Jugendverbandsarbeit im BDKJ und seinen Mitgliedsverbänden ermöglichen ein Lernfeld für Mitwirkung und Mitbestimmung.
Jeder einzelne junge Mensch steht im Mittelpunkt der katholischen Jugendverbandsarbeit. Es geht dabei um Persönlichkeitsbildung, Gewissensbildung, Sinnfindung, Emanzipation und Mündigkeit.

Ehrenamtliche gestalten eigenverantwortlich die Arbeit des BDKJ und seiner Mitgliedsverbände. Sie nehmen Verantwortung für Personal, Finanzen, Programm, Öffentlichkeitsarbeit und die Weiterentwicklung des Verbandes wahr.

Der BDKJ Diözesanverband Würzburg wurde 1947 in Würzburg gegründet und hat in seiner über 60-jährigen Geschichte seine Schwerpunkte bewahrt: Katholisch. Politisch. Aktiv

Der bei der Regionalversammlung im Februar 2022 gewählte Vorstand im Landkreis Bad Kissingen setzt sich zusammen aus:
Markus Kirchner, Kai Lorz und Roland Lutz (Geistlicher Leiter)

Was sind Verbände?

Ganz allgemein ist ein Verband ein Zusammenschluss mehrerer Personen mit gleichen Interessen zur Verfolgung gemeinsamer Ziele.

So gibt es in unserem Landkreis, wie auch im gesamten Bistum, mehrere katholische Jugendverbände, die jeweils eigene Interessen verfolgen, miteinander Kooperieren, Veranstaltungen planen und vor allem die Interessen der Mitglieder in Politik, Kirche und Gesellschaft vertreten.

Unter dem Dach des BDKJ, dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend, in der Diözese Würzburg haben sich zwölf selbständig arbeitende katholische Jugendverbände zusammengeschlossen. Mit ihren Angeboten erreichen die Verbände jedes Jahr mehr als 30.000 Kinder und Jugendliche. Die Verbände organisieren sich selbst und ihr demokratischer Charakter ermöglicht ein Lernfeld für Mitwirkung und Mitbestimmung.
Jeder einzelne junge Mensch steht im Mittelpunkt der katholischen Jugendverbandsarbeit. Es geht dabei um Persönlichkeitsbildung, Gewissensbildung, Sinnfindung, Emanzipation und Mündigkeit.